Montag, 29. August 2011
Der falsche Zeitpunkt
Freitag, 26. August 2011
Der Mann mit dem Laptop
Da bin ich wieder. Zurück aus dem Urlaub. Schöne zwei Wochen liegen hinter mir. Auf dem Campingplatz, wo ich die zwei Wochen unterkam, sah es mit Internet und so eher schlecht aus. Letze Woche Donnerstag irrte ich dann etwas hilflos durch die Gegend auf der Suche nach einem Menschen, der mich mit Informationen bezüglich des Schalke Spiels versorgen könnte. Und da saß er, der Mann mit dem Laptop. Sofort bin ich hingestürmt, er kooperierte und steuerte zielsicher die Kicker Homepage an. Nichts passierte, die Seite wollte sich einfach nicht aufbauen, nach einigen Minuten des elendigen Wartens, war es dann so weit. Ich konnte die Schmach ablesen. Der Abend war gelaufen, ab ins Bett. Mit den schlimmsten Befürchtungen und bösen Gedanken wälzte ich mich in den Schlaf.
Foto: Flickr/utnapistim
Donnerstag, 25. August 2011
Wurzeln schlagen
Gastblogger: Arne1904
Mittlerweile ist der Hausherr zurück aus seinem Urlaub und übernimmt hier wieder das Zepter. Es war eine schöne Erfahrung für mich, hier in seiner Abwesenheit als Gastblogger ein paar Gedanken zu unserem Verein formulieren zu dürfen.
Umso mehr freue ich mich, dass ich in Zukunft weiterhin die Gelegenheit haben werde, mehr oder weniger regelmäßig ein paar Ansichten meinerseits hier zu veröffentlichen, die über die 140 Zeichen bei Twitter hinaus gehen. Ab und an komme ich demnächst also aus der Tiefe des weltweiten Raumes, um hier meinen Senf dazu zu geben. Vielen Dank an Max für diese Möglichkeit.
Man liest sich!
Mittwoch, 24. August 2011
Schalke vs. Helsinki - Die zweite Halbzeit
Gastblogger II: Arne1904
Nun, der nächste, von mir angekündigte, Gastblogger scheine dann wiederum ich selbst zu sein. Aber das macht ja nichts, denn so bleibt mir kurz noch die Möglichkeit, die schönen Ergebnisse des Sonntags - à la Horst Hrubesch - Paroli laufen zu lassen.
Was war es nicht toll: Ein erkämpfter Auswärtssieg bei den Mainzern, dadurch weiterhin die Nummer Eins im Pott und Raúl bleibt uns ebenfalls erhalten. Friede, Freude, Eierkuchen. Jedoch, die erste Halbzeit in Mainz war nicht weniger als katastrophal. Es wurde nicht ersichtlich, welches Konzept unser Konzepttrainer da ausgegeben hat. Vielmehr wirkte die Schalker Mannschaft konfus und lief wie eine Ansammlung aufgeschreckter Hühner über den Platz. Aber, Ehre wem Ehre gebührt, immerhin hat Rangnick zur Halbzeit die richtigen Schlüsse gezogen und mit Draxler und vor allem Farfan die entscheidende Wende des Spiels eingewechselt.
Was uns zur Partie gegen Helsinki zurückführt: Eine perfekte PR-Strategie der Schalker für das Rückspiel könnte man böswillig vermuten. Ich persönlich hatte im Vorfeld des Duells mit Helsinki dieses Rückspiel als mehr oder weniger bedeutungslose Sicherstellung des bereits klargemachten Weiterkommens abgebucht. Aber nun dürfte es richtig interessant werden, zumal der Auftritt in Mainz wie ein Zeichen der Vorsehung wirkt, was die mögliche Schalker Aufholjagd angeht.
Manche mögen ja die Nase rümpfen über die Europa League. Zu sehr hängt weiterhin der berühmte Begriff des "Cups der Verlierer" über diesem Wettbewerb. Aber ich finde ihn sehr interessant und spannend, eben weil sich nicht nur alles um den inzestuösen Kreis der ewig gleichen Vereine dreht, sondern tatsächlich ein breit gefächertes Feld unterschiedlicher Titelaspiranten zu beobachten ist. Hierdurch gewinnt die Europa League einen Spannungsmoment, den die Champions League nur all zu selten (wie etwa unser Halbfinaleinzug in der letzten Saison) bietet. Es gibt mehr als nur Manchester United, FC Barcelona und Real Madrid. Und genau wegen des Ausblicks, hier mitmischen zu können, hoffe ich, dass unsere Jungs dass Ruder gegen Helsinki noch einmal rumreißen.
Auf zum Anpfiff der zweiten Halbzeit gegen Helsinki!
Donnerstag, 18. August 2011
Hell-Sinki
Während der Hausherr in Griechenland versucht, persönlich den Euro zu retten, scheint Schalke Europa recht egal zu sein. 0:2 verliert man in Helsinki, bei einer Mannschaft, die bei allem Respekt nun nicht unbedingt herausragend ist.
Wenn man eine solche Urlaubsvertretung hier übernimmt, ist so ein Spiel nicht gerade dankbar. Und wahrscheinlich ist es eine goldene Blogger-Regel, aufgrund der Emotionen nicht noch am gleichen Abend den Text zu verfassen. Aber will ich mir den morgigen Tag auch noch versauen, indem ich mich mit dieser Blamage beschäftige? Natürlich nicht.
HJK Helsinki hat uns vor allem eine kämpferische Einstellung voraus gehabt, die eines Spiels im Europapokal angemessen war. Auch wenn auf dem Papier ein jeder Schalker stärker sein sollte als sein Pendant, so konnte dies nur unzureichend auf dem Platz umgesetzt werden. Helsinki hat als Fußballmannschaft gespielt, als Team. Auf Schalker Seite hat die Vielzahl von Fehlpassen und Flanken ins Nichts genau dieses vermissen lassen. Jeder Mannschaftsteil wirkte, wenn überhaupt, auf sich allein gestellt. Zwischen ihnen war eine Bindung nicht auszumachen.
Dennoch hatte Schalke auch mit dieser Einstellung zeitweise einige gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum zu bieten. Dass diese nicht genutzt wurden, und somit der wichtige Auswärtstreffer ausblieb, kann man für dieses Hinspiel als Gerechtigkeit des Fußballs empfinden, als Strafe für eine alles in allem äußerst pomadige Leistung.
Es bleibt also die Hoffnung auf das Rückspiel. Vielleicht kann ja Raúl was dazu beitragen, wenn möglich. Aber das ist eine andere Baustelle. Ein Ausscheiden gegen diesen Gegner würde das mühsam in der letzten Saison aufgebaute internationale Ansehen fahrlässig gefährden. Es wäre also wünschenswert, wenn unsere Mannschaft nächste Woche zeigt, dass sie genau dies verhindern möchte.
So mag es vielleicht ein wenig nach dem berühmten Phrasenschwein klingen, aber andernfalls wäre ich nach diesem Spiel im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos geblieben...
Hoffe, der nächste Gastblogger hat freudigere Botschaften.
Mittwoch, 17. August 2011
Football, Please!
Gastblogger II: Arne1904
Unglaublich, aber wahr: Morgen findet ein Europapokalspiel unserer Schalker statt! Wirklich, kein Spaß! Wie, nicht mitbekommen? Merkwürdig, die Zeitungen und einschlägigen Online-Portale waren doch in den letzten Tagen wieder mal voll von Schalke... Ach ja, es ging natürlich nicht um Fußball dabei, also um das wirklich sportliche, oder wie man so schön sagt: "auf´m Platz".
Vielmehr wurde die Aufmerksamkeit der knapp bemessenen Textspalten, neben Fäkalien-werfenden Gästefans, einem möglichen oder nicht möglichen Wechsel von Raúl gewidmet. Gestern Nachmittag war er demnach schon dabei, im hübschen Blackburn ein Reihenhaus zu beziehen, eine halbe Stunde später mussten sämtliche Artikel wieder umgeschrieben werden. Die Gerüchte verstummen dennoch nicht, zumal Raúl nicht mit nach Helsinki fährt, offiziell zur "Schonung". Daraus kann man nun alles oder nichts interpretieren, entsprechend sinnlos ist es, dies zu tun.
Bleiben also noch ein paar Worte zum Gegner. Wie, hatte ich den noch nicht genannt? Tja, man kommt in diesen Tagen rund um Schalke kaum zu solchen Nebensächlichkeiten. Der HJK Helsinki hat die Ehre. Manch einer mag sich noch darin erinnern, dass sie vor Jahren (1998/99) mal in der Champions League vertreten waren, in einer Gruppe mit dem 1. FC Kaiserslautern (eigentlich noch exotischer, oder?). Damals holte man 5 Punkte, unter anderem einen beachtenswerten 2:0-Heimsieg gegen Benfica Lissabon.
Jari Litmanen spielte zu diesem Zeitpunt die letzte Saison seiner großen Ära bei Ajax Amsterdam, deren Höhepunkt der Gewinn der Champions League 1995 war. Julian Draxler hatte zum Zeitpunkt des damaligen Finales seinen zweiten Geburtstag noch vor sich. Litmanen spielt nun, mittlerweile 40, beim HJK und verleiht unserem Gegner damit doch einen gewissen internationalen Glanz. Dennoch gibt es an einer klaren Favoritenrolle unsererseits nichts zu rütteln. Ich hoffe, dies wird in den 90 Minuten auch untermauert.
Und vor allem freue ich mich auf diese 90 Minuten, weil es Minuten des Fußballs sind, ohne das oben beschriebene Boulevardgeplänkel. Allein das ist bereits ein Grund zur Vorfreude auf den morgigen Tag. Denn als Fußball-Fan will ich doch nur dieses eine: Football, please!
Sonntag, 14. August 2011
Erstes Heimspiel gegen Köln. Ein Nachbericht.
Weil der Blogchef ja urlaubt, mach ich hier jetzt mal fürs Kölnspiel einen auf Blogger. Fühlt sich komisch an, hab ich doch (so gut wie) damit aufgehört und mich auf 140 Zeichen beschränkt.
Samstag, 13. August 2011, 15:30.
Ich tue das, was man Samstags um 15:30 tun soll: Ich bin sowas von solidarisch mit meinem Herzensverein und stehe, na klar, im Stau. Leider nicht im direkten Umfeld des königsblauen Tempels. Dabei wollte ich eigentlich schon um 15:00 vor dem TV sitzen und anfangen, mich über die vermeintlichen Experten bei LigaTotal aufzuregen. Stattdessen dann halt jetzt Stillstand auf der Autobahn und Radio. Meine Nerven.
Der Spieltag fängt insgesamt gut an. Liegen die Lüdenscheider doch schnell hinten. Lief damit dann aber wohl schon wieder zu gut. Also liegen wir ratzfatz 0:1 hinten. Spärlich informiert nur übers Radio schwant mir böses. Das Smartphone ist mir leider gleich vom Beifahrersitz unter eben jenen gerutscht und gibt nach dem Rückstand zwei - wie ich mir einbilde - hämische SMS-Benachrichtigsdudeleien von sich. Schalke also viel zu taten-/ideen-/Torchancenlos. Das sollte sich im Verlauf der ersten Hälfte auch nicht ändern.
Den Elfmeter krieg ich gar nicht mehr mit. Das Tor fiel in meinem Auto-parken-ab-ins-Wohnzimmer-Zeitfenster. Ob man den jetzt geben muss oder eben nicht, darüber lässt sich streiten. Lächerlich aber Kevin McKenna, der im LigaTotal-Interview sagte, er hätte den Arm hochgehalten, weil ein verletzter Schalker im Strafraum lag. Ja nee, is klar.
Die zweite Halbzeit konnte ich jedenfalls komplett vor dem TV genießen. Klar, war jetzt nicht plötzlich alles so grandios, wie das Ergebnis vermuten lässt. Die Kölner haben die Pause eigenmächtig teamintern etwas verlängert, während wir innerhalb von 200 Sekunden mal eben zwei Tore schossen. Köln, ab jetzt guter Gast, lies die Defensive bzw. Gegenwehr einfach mal sein. Kann man ja auch mal machen. Was zur Folge hatte, dass wir zu guten Chancen kamen. Und wir ham Rauuul, dessen Spielerstatistik zwar zum Davonlaufen ist, dessen Tor dann wieder *hier passendes Superlativ nach persönlichen Vorlieben einsetzen*. (Anmerkung an den urlaubenden Besitzer dieses Blogs: Unbedingt die Tore angucken. Alle. Aber dem Señor ihm sein zukünftiges Tor der Monats natürlich im Besonderen.)
Leider sieht man im TV ja immer viel zu wenig von der Feierei nach dem SpielJetzt vertraue ich als Gelegenheitsoptimistin (Huhu David04) darauf, dass wir nicht wieder so lange warten müssen und die zweite Halbzeit unsere zukünftige Normalform gegen sämtliche Gegner ist. Nummer 1 im Pott. Kann so bleiben.
Und damit bin ich wieder raus. Aber der nächste Gastblogger kommt bestimmt.
Freitag, 12. August 2011
Erstes Heimspiel gegen Köln. Ein Vorbericht.
Weil der Blogchef ja urlaubt, mach ich hier jetzt mal fürs Kölnspiel einen auf Blogger. Fühlt sich komisch an, hab ich doch (so gut wie) damit aufgehört und mich auf 140 Zeichen beschränkt.
Für mich ist dieses Spiel ein verdammt wichtiges. Es ist nicht nur das erste Heimspiel sondern eben auch ein wegweisendes. Für die nächsten Spiele. Für die Saison. Für mein Wochenende.
Noch kann ich dem Stuttgartspiel auch einige positive Aspekte abgewinnen. Schließlich konnte man vor allem zu Beginn des Spiels doch positives sehen.
Noch möchte ich nicht von einem Fehlstart sprechen
Noch tut ein Blick auf die Tabelle nicht weh.
Dennoch hielt sich meine Laune nach der Vorstellung und dem Ergebnis in Stuttgart arg in Grenzen und konnte - rein fußballerisch - am letzten Wochenende nur durch den Torwartangestellten von dem ambitionierten Verein aus dem Süden gebessert werden. Ähäm.
Aber hey, schließlich habe ich mich wie so ne drogensüchtige Irre auf den Beginn der neuen Saison gefreut. Musste dann aber erst die Lüdenscheider sehen, dann uns und schließlich - wenigstens etwas - die misslungene Hebefigur des Manuel N. Es sind die kleinen Dinge.
Aber eigentlich geht es hier ja gerade um unseren kommenden Gegner. Der 1 FC Köln, stets irgendwas zwischen Abstiegs- und Uefa-Cup-Kandidat, wird wohl im System der letzten Saison auflaufen. Blöd, weil das neue System können sie ja noch so gar nicht, hätten sie gegen uns ruhig weiter versuchen sollen. Aber nein, nun also wieder 4-3-2-1. Mit ohne Novakovic und auch noch weiteren Ausfällen (u.a. Pezzoni, Mohammad).
Die Bilanz (um hier mal mit Fakten um die Ecke zu kommen) gegen Köln: 24 / 18 / 32 (Siege / Unentschieden / Niederlage - is' ja klar)
Negativ. Wie bitte? Irgendwie hab ich insgesamt eine positivere Bilanz gegen Köln im Kopf. Jetzt mal abgesehen von dem letzten Auswärtsspiel. Also gucken wir uns mal die Spiele nur in den letzten 10 Jahren (sprich seit der Arena-Eröffnung) an und siehe da, da haben wir eine Bilanz von 7 / 3 / 2 . Bei den Heimspielen sieht es sogar so aus, dass wir - bis auf ein Unentschieden im Mai 2006 - alle Heimspiele in der Arena gewonnen haben.
Läuft also.
Rausgehen.
Weghauen.
3 Punkte.
Anders wär nämlich Scheiße.
Nächster Halt: Patras
![]() |
(Foto: Flickr/xiquinhosilva) |
Sonntag, 7. August 2011
Beim nächsten mal wird alles besser
Freitag, 5. August 2011
Das wünsch' ich mir
Montag, 1. August 2011
Los geht's
![]() |
(Foto: jakeandlindsay/Flickr) |